Heilpflanzenkunde für Tierärzte

Themenbereiche:

Home
Heilpflanzen
Gartenbücher
Bestimmungsbücher
Sonstige Bücher
Impressum


Heilpflanzenkunde für Tierärzte

J. Reichling, R. Gachnian-Mirtscheva, M. Frater-Schröder, R. Saller, A. Di Carlo, W.Widmaier

Gebunden 16x24 cm, 282 Seiten, Springer Verlag Heidelberg 1. Auflage 2004 ISBN: 3-540-20417-2

Hinweis: von diesem Buch gibt es eine Neuauflage "Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis von 2008"

Vom Buchrücken:
Das Praxishandbuch für den Tierarzt über die rund 100 wichtigsten Heilpflanzen in der Tiermedizin Alle Angaben zu Indikationsgebieten, Dosierungen, Rezepturen, unerwünschten Wirkungen und Wechselwirkungen beruhen auf aktuellen pharmakologischen Erkenntnissen. Konkrete Behandlungsvorschläge bieten dem Tierarzt eine rasche Hilfe bei der Therapiewahl Übersichtliche Struktur der Kapitel ermöglicht rasches Auffinden der gewünschten Information über 100 vierfarbige Pflanzenabbildungen ergänzen alle besprochenen Pflanzen

Über die Autoren:
Die Autoren - zwei Tierärztinnen, ein Pharmakognost, eine Chemikerin, ein Apotheker und ein Arzt - haben ihr Wissen in diesem aktuellen Nachschlagewerk zusammengetragen. Sie alle sind seit Jahren auf dem Gebiet der Heilpflanzenkunde tätig und sind exzellente Kenner dieses komplexen Themenkreises

Eigene Lesemeinung:
Auf ein Buch mit Mengenangaben und offizieller Grundlage für die Behandlung von Tieren mit Kräutern habe ich schon lange gewartet. Dieses Buch bringt nicht nur das, sondern auch Hinweise für die EU-Zulassung von Kräuteranwendungen bei Tieren die der Lebensmittelgewinnung dienen. Es ist leicht verständlich, sehr gut beschrieben und auch für den Laien durchaus interessant. Vorgestellt werden die hundert wichtigsten Heilpflanzen in der Tiermedizin und beschreibt auch ausländische Pflanzen wie Ginko. Es ist kein Buch der Volksmedizin, sondern wirklich ein Buch aus tierärztlicher Sicht. Unser Tierarzt meinte dazu dass es einen guten Eindruck macht.

Auszüge aus meiner Rezension bei Amazon:
In Teil 1 geht es um den Umgang mit kranken Tieren, Geschichte und heutige Bedeutung der Heilpflanzen in der Tiermedizin, tierspezifische Besonderheiten, rechtliche Voraussetzungen, pflanzliche Zubereitungen und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe.
Der 2. Teil beschäftigt sich mit den Erkrankungen, unterteilt in Magen- Darm, Galle und Leber, Haut, Herz, oberer Respirationstrakt, Niere und Blase, Angst und Unruhe, Durchblutung und Ektoparasiten.
Im 3. Teil geht es um Vergiftungen und Verzeichnisse. Das Buch ist leicht verständlich geschrieben, also auch für den Laien interessant. Genaue Dosierungen für große und kleine Wiederkäuer, Hund, Katze, Pferd, Schwein und Huhn fehlen auch nicht, genauso wenig wie Hinweise über die EU-Zulassung der Kräuter bei Tieren die der Lebensmittelproduktion dienen.

Das Buch ist kein Kräuterbuch im klassischen Sinne, sondern ein Buch für Tierärzte. Es geht nicht um Hausmittelchen und setzt voraus dass man weiss was das Tier hat. Viele Kräuter finden sich an verschiedenen Stellen im Buch wieder, je nachdem um welche Erkrankung es sich grade dreht. Will man also alle Bedeutungen einer Pflanze in der Tiermedizin herausfinden, muss man an mehreren Stellen im Buch lesen. Auch wenn die Kräuter im Einzelnen beschrieben werden, steht in diesem Buch von der Aufteilung her die Erkrankung im Vordergrund. Ich bin kein Tierarzt, komme mit dem Buch sehr gut zurecht und bin froh etwas in den Händen zu haben, was sich mit dem Thema Kräuterandwendungen und Tiere auch auf der wissenschaftlichen Ebene befasst und einen Anhaltspunkt zu haben, wie viel von was ein Tier eigentlich verträgt und warum manche Kräuter für das eine Tier gut und für das andere Tier giftig sind.

zu den Kräuterbüchern

© L. B. Schwab www.kaesekessel.de