Broschiert 21 x 29,5 cm, 104 Seiten, Ennsthaler Verlag, 2001, ISBN: 3-85068-090-8
(weich gebunden) oder 3-85068-179-3 (steif gebunden)
Vom Buchrücken, Nachwort der Autorin:
Ich möchte noch betonen, daß ich in jeder Hinsicht bemüht
war, alle meine Erfahrungen ergänzend in die umgearbeitete Broschüre
einzubauen, um sie der Menschheit nutzbringend darzubieten. Die umfangreiche
Erweiterung der Materie verbinde ich mit einer Bitte: Rufen Sie mich wedr
an, noch schreiben Sie mir Briefe! Als Nicht-Heilpraktikerin nehme ich auch
keine Besuche an! Das sehr genau geführte Stichwortverzeichnis wird Sie
auf den richtigen Weg weisen, die richtigen Kräuter einzusetzen! Auch
möchte ich noch auf die Broschüre "Maria Treben's Heilerfolge"
(Briefe und Berichte von Heilerfolgen), die im gleichen Verlag erschienen
ist, hinweisen.
Und noch etwas: Ich habe keinen Kräuterversand und übernehme auch
keine Kräuterbestellungen!
Da ich Immer noch mit dem Verein "Freunde der Heilkräuter",
Karlstein, in Verbindung gebracht werde, erkläre ich, daß ich weder
Mitglied noch Mitarbeiterin des genannten Vereins bin.
Eigener Kommentar:
Also dem Nachwort kann ich voll und ganz nachfühlen, mir geht es leider
mit dem Kräuterteil des Käsekessels ganz genauso. Leider nutzt auch
kein Hinweis etwas, das Telefon klingelt trotzdem zu Kräuterfragen.
Aber ich wollte ja etwas zu dem Buch schreiben:
In ihrem Buch beschreibt Maria Treben knapp über 30 Heilkräuter
und ihre Anwendung. Dabei wird die Pflanze kurz beschrieben um dann in ihre
Heilanwendung überzugehen. Die Zeichnungen eignen sich nicht zum Erkennen
der Pflanzen, was gänzlich fehlt sind Nebenwirkungen oder Inhaltsstoffe
der Pflanzen, dafür ist es aber voll von Anwendungsmöglichkeiten
und Rezepten für Tees, Bäder, Tinkturen, Umschläge oder Salben.
Viele der Rezepte, darunter auch der Schwedenbitter
oder die Ringelblumensalbe,
haben wir selber ausprobiert und für sehr wirkungsvoll befunden, weshalb wir
dieses Buch auch weiterempfehlen.
Was ich persönlich weniger gut an ihrem Buch finde ist, dass sie sehr
absolut schreibt. Man sollte sich beim Lesen dieses Buches nicht von ihrer
Euphorie anstecken lassen und ihre Berichte etwas differenziert lesen, denn
der O-Ton dieses Buches ist doch für meinen Geschmack etwas sehr "Du
hast Krebs? Kein Problem, nimm dies und es geht weg". Aber wenn man ihre
Tipps als Tipps sieht und nicht als ultimatives Heilverfahren, hat sie wirklich
sehr gute Informationen in ihrem Buch. Für mich gehört es zu den
Büchern, in die ich immer mal wieder reinschaue.
zu den Kräuterbüchern
© L. B. Schwab www.kaesekessel.de